
Industrie 4.0 • 10. Juli 2020
QLECTOR LEAP adressiert branchenübergreifende Herausforderungen. Es wird in Zusammenarbeit mit führenden Branchenexperten für jede Branche individuell entworfen. Wir bei QLECTOR verstehen, dass jedes Unternehmen in seinem Arbeitsablauf und seiner Kultur einzigartig ist. QLECTOR LEAP nutzt künstliche Intelligenz, um zu lernen und sich an die Besonderheiten eines Unternehmens anzupassen.
Anwendungsfallstudie
Die Automobilindustrie ist aufgrund der frühen Einführung des Lean-Konzepts für ihre hohe Effizienz bekannt. QLECTOR LEAP bleibt jederzeit schlank. Partner können jetzt organisatorische Ausfallzeiten und Lagerbestände reduzieren, indem sie Werkzeugwechsel, Materialdeckung und Personalanforderungen prognostizieren.
Anwendungsfallstudie
Die Haushaltsgerätindustrie sieht sich einer zunehmenden Individualisierung ihres Portfolios mit verkürzten Lebenszyklen gegenüber. Der digitale Zwilling in QLECTOR LEAP hilft Kunden, die Komplexität ihrer Produkte durch die Vorhersage von Produktionszeiten neuer Produkte zu verstehen und hilft, optimale Teams an Montagelinien zu bilden.
Anwendungsfallstudie
Kunden in der chemischen Industrie haben aufgrund der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit einen sehr hohen digitalen Standard. QLECTOR LEAP generiert einen Mehrwert mit vorhandenen Daten durch die operative Nutzung dieser Daten zur Vorhersage von Produktions- und Lagerbeständen, die eine Just-in-Time-Lieferung durch Lieferanten ermöglichen.
Qlector LEAP in Echtzeit
QLECTOR LEAP verwendet historische Daten und künstliche Intelligenz, um die Produktion zu planen und optimale Maßnahmen vorzuschlagen, wenn ungeplante Ereignisse eintreten.